Aktuelles
Rotterdam kann ab 2030 mindestens 4,6 Megatonnen Wasserstoff für Europa liefern
10. Mai 2022 – Der Rotterdamer Hafen kann mit dem hier ansässigen Unternehmenscluster und in Zusammenarbeit mit den Exportländern ab 2030 mindestens 4,6 Millionen Tonnen Wasserstoff für Nordwesteuropa liefern. Das ist weitaus mehr als bislang erwartet. Die Nutzung von 4,6 Millionen Tonnen Wasserstoff entspricht einer CO2-Reduktion um 46 Millionen Tonnen und trägt zur Energieunabhängigkeit Europas bei. Diese Wasserstoffmenge wurde vom Hafenbetrieb Rotterdam auf der Grundlage der Volumen konkreter Projekte und realistischer Pläne, mit denen Unternehmen und Exportländer derzeit beschäftig sind, ermittelt.
Machbarkeitsstudie prüft Delta Corridor Pipelineverbindung zwischen den Niederlanden und Deutschland
15. Juni 2021 – In dieser Woche starten der Hafenbetrieb Rotterdam und die Rotterdam Rijn Pijpleiding Company (RRP) eine gemeinsame Machbarkeitsstudie zur Entwicklung und zum Bau einer sogenannten Delta-Corridor Pipelineverbindung für verschiedene Produkte wie beispielsweise Wasserstoff (H2) ströme. Die Pipelines sollen den Hafen Rotterdam, den Industriepark Chemelot (Limburg) und Nordrhein-Westfalen verbinden.