Prävention und Wartung
Um die Integrität der Leitungen und Systeme gewährleisten zu können, ist eine gute Wartung sehr wichtig. Darum finden regelmäßig Inspektionen statt.
Ein Beispiel hierfür sind die In-Line-Inspektionen, bei denen spezielle Geräte durch die Leitungen geschickt werden, um deren Zustand zu überprüfen. Anhand der Ergebnisse dieser Inspektionen werden dann Wartungspläne erstellt. Die Leitungen werden monatlich gereinigt, und ihre Wandstärke wird regelmäßig kontrolliert. In den vergangenen Jahren ummantelte RRP alle Ventile mit Betonbehältern, damit bei einem eventuellen Leck kein Öl in die Umwelt gelangen kann.
Der Tankterminal in Venlo wurde zwischen 2009 und 2018 umfassend modifiziert, damit er die aktuellen Anforderungen der Gefahrstoffrichtlinie PGS29 erfüllt. Ein automatisiertes Feuerlöschsystem ist Bestandteil der Anlage. Die RRP-Mitarbeiter sind so geschult, dass sie bei einem eventuellen Notfall unverzüglich eingreifen können, um die Situation unter Kontrolle zu bekommen. Es tritt dann ein Notfallplan in Kraft.
An verschiedenen Standorten entlang der Leitungen weisen Markierpfähle auf den Verlauf der Leitungen hin. Darauf ist eine Telefonnummer angebracht, bei der eventuelle Gefahrensituationen gemeldet werden können.