MENU

Sicherheit und Integrität

Sicherheit hat bei RRP höchste Priorität. Das bedeutet beispielsweise, dass keine Unfälle mit Verletzungsfolgen und keine Lecks entstehen dürfen. RRP gewährleistet die Einhaltung seiner betrieblichen Vorgaben und der einschlägigen Gesetze und Rechtsvorschriften mithilfe eines integrierten Management- und Sicherheitskontrollsystems, das die Anforderungen der Normen NEN3650 (Bevb) und NTA8620 (Bevi/BRZO) erfüllt.

Ein wichtiger Faktor ist die Vermeidung von Schäden durch externe Einflüsse, wie beispielsweise Baggerarbeiten. Da die Rohrleitungen größtenteils unterirdisch verlegt sind, besteht die Gefahr, dass diese bei unvorsichtigen Erdbewegungsarbeiten beschädigt werden und so Lecks entstehen. Darum ist es verboten, ohne Genehmigung von RRP Arbeiten über oder in der Nähe der Leitung auszuführen.

In den Niederlanden müssen derartige Arbeiten aufgrund des Gesetzes über den Informationsaustausch über unterirdische Netze (Wet Informatie-uitwisseling Ondergrondse Netten) gemeldet werden. In Deutschland können Bauunternehmer oder Landwirte kostenlos vom Bundesweiten Informationssystem für Leitungsrecherchen (BIL eG) Gebrauch machen, wodurch sich Schäden verhindern lassen. RRP erteilt nicht nur (Aushub-)Genehmigungen und bietet Begleitung an, sondern führt auch Kontrollen entlang der Leitungstraße durch.