Unternemen
Die N.V. Rotterdam Rijn Pijpleiding Maatschappij (RRP) wurde 1958 für den Transport von Rohöl von Rotterdam zu den Raffinerien im Westen Deutschlands gegründet. Ende der Sechzigerjahre rechnete man damit, dass das Wachstum der Weltbevölkerung und der steigende Bedarf an fossilen Brennstoffen enorm zunehmen würden, und so beschloss man, die 24-Zoll-Rohrleitung von Rotterdam nach Venlo durch eine 36-Zoll-Leitung zu ersetzen. Anschließend wurde die ursprüngliche Leitung mit der Rohrleitung der Rhein-Main-Rohrleitungstransportgesellschaft für den Transport von Ölprodukten nach Deutschland verbunden. Momentan ist die RRP Eigentümerin zweier Rohrleitungssysteme mit einer Gesamtlänge von 457 km. Die heutigen Gesellschafter sind Shell, Ruhr Oel und BP.
Mithilfe von Pumpen wird Druck erzeugt, wodurch Flüssigkeiten von Rotterdam nach Venlo und von dort aus zu den Raffinerien in Deutschland befördert werden. Die Rohrleitungen sind unterirdisch verlegt. Ein einzigartiges Merkmal unserer Dienstleistungen ist die Unsichtbarkeit unseres Rohrleitungssystems. Es ist weder zu sehen, zu hören, zu riechen noch zu spüren, obwohl ständig Flüssigkeiten transportiert werden.
Das Rohölsystem weist eine Transportkapazität von ca. 25 Millionen Tonnen pro Jahr auf. Das Produktsystem hat eine Kapazität von ca. 10 Millionen Tonnen pro Jahr. Seit der Gründung transportierte RRP schon viele Millionen Tonnen Öl. RRP kann Rohöl von den großen Tankterminals in den Rotterdamer Hafengebieten Botlek, Europoort und Maasvlakte annehmen. Das Rohöl wird zunächst nach Venlo verpumpt, wo RRP einen Tankterminal betreibt. Von dort aus wird das Öl zu den deutschen Raffinerien in Gelsenkirchen und Köln befördert.